Von 5. - 6. Februar 2016 findet an der Fachhochschule Salzburg ein Game Jam statt. An zwei Tagen kann nach Herzenslust an Prototypen oder kleinen Spieleideen gearbeitet werden, du kannst Feedback und Meinungen anderer Entwicklerinnen und Entwickler zu deinen Projekten einholen oder einfach drauf los experimentieren!
Einzige Vorgabe für die Teilnahme am Gamejam ist, dass die Projekte und Prototypen möglichst innerhalb der beiden Workshop-Tage realisiert und am Ende hergezeigt werden sollen. Anmelden kannst du dich entweder als Einzelperson oder mit deinem Team:
Die Fachhochschule Salzburg bietet für diese beiden Tage den perfekten Rahmen, um dich alleine oder bereits mit einem Team mitten in Entwicklung und Umsetzung einer Idee zu stürzen. Darüber hinaus kannst du dich natürlich intensiv mit anderen Spiele-Afficionados austauschen und diskutieren, ob nun World of Battlecraft oder Call of Honor auf der Next-Gen Dosbox am besten aussieht!
Damit wir die Veranstaltung besser planen können, füllt bitte folgendes Formular aus.
Hier klickenDie Veranstaltung findet im Erdgeschoss der Fachhochschule Salzburg statt und ist somit ohne Stiegen oder Aufzüge erreichbar. Parkplätze sind vorhanden, ebenso ist es möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen (Zug: S-Bahn Linie S3, Station “Puch Urstein”, Bus: Linie 160, Haltestelle “Puch Urstein”). Das gesamte Event kann kostenlos besucht werden, dementsprechend wird keinerlei Verpflegung zur Verfügung gestellt, es besteht jedoch die Möglichkeit bei Automaten Snacks und Getränke zu kaufen oder bei Lieferdiensten zu bestellen.
Die Fachhochschule Salzburg verbindet ein theoretisches Studium mit praktischer Umsetzung. Wir nutzen aktuelle Technologien aus der Spiele-Branche, um die wichtigsten Konzepte der Informatik sowohl im Grund- wie auch im Hauptstudium zu unterrichten.
Our goal is to have an awesome and inclusive community-driven event where people meet, hang out together, chat, listen to talks, exchange ideas and make new friends. Any harmful or discriminating behaviour will not be tolerated and results in the offending person being expelled from the event.
Our complete Code of Conduct helps us to make sure that we are as inclusive and safe as we want everyone to be.
We care about you. If anything happens, please contact us.